EU-Innovationsfonds 2025 – Förderung für klimafreundliche Technologien

Förderung für klimafreundliche Technologien
Programme:EU-Innovationsfonds
Awards:3,4M
Geographical Scope:international
Beneficiaries:public
Key Features:Finanziert durch das EU-Emissionshandelssystem (ETS), stellt er bis 2030 rund 40 Milliarden Euro für die Markteinführung von Net-Zero-Technologien (NZT) bereit. – mit dem Ziel, industrielle Lösungen zur Dekarbonisierung Europas gemäß dem European Green Deal auf den Markt zu bringen.

Förderung für klimafreundliche Technologien

Der EU-Innovationsfonds ist eines der weltweit größten Förderprogramme zur Unterstützung von innovativen klimafreundlichen Technologien. Finanziert durch das EU-Emissionshandelssystem (ETS), stellt er bis 2030 rund 40 Milliarden Euro für die Markteinführung von Net-Zero-Technologien (NZT) bereit. – mit dem Ziel, industrielle Lösungen zur Dekarbonisierung Europas gemäß dem European Green Deal auf den Markt zu bringen.

Wie wird gefördert?

IF24 Call & IF24 Battery

  • Förderungen werden als reguläre Finanzhilfen vergeben
  • Deckung von bis zu 60 % der förderfähigen Kosten
  • Flexible Auszahlung nach Projektfortschritt, Meilenstein-basierte Förderung
  • Bis zu 40 % der Finanzhilfe kann bereits vor Inbetriebnahme ausgezahlt werden
  • Einreichungsfrist: 24. April 2025, 17:00 Uhr MEZ

IF24 Auction – Wasserstoff-Auktion (RFNBO Hydrogen)

  • Förderung erfolgt über ein kompetitives Auktionsverfahren
  • Auszahlung basiert auf festen Prämien (€/kg produzierter RFNBO-H)
  • Zahlungen für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren möglich
  • Einreichungsfrist:20. Februar 2025, 17:00 Uhr MEZ

Wer ist antragsberechtigt?

Der Innovationsfonds richtet sich an:

  • Unternehmen in den Bereichen Industrie, erneuerbare Energien, Batterietechnologien und Wasserstoffproduktion
  • Großprojekte mit hohem Potenzial zur CO-Reduktion
  • Projekte, die einen klaren europäischen Mehrwert bieten und skalierbar sind

Bewerber müssen technisch und finanziell tragfähige Projekte einreichen, die mit den Klimazielen der EU übereinstimmen.

Aus welchen Förderbereichen besteht der EU-Innovationsfonds?

Der Fonds unterteilt sich in zwei Hauptförderbereiche:

  • IF24 Call & IF24 Battery – Netto-Null-Technologien (Net Zero Technologies, NZT) und Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge (EVs)
    • Budget für IF24 Call: 2,4 Milliarden Euro
    • Budget für IF24 Battery: 1 Milliarde Euro
  • IF24 Auction – Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Brennstoffen nicht biogenen Ursprungs (RFNBO, renewable fuel of non-biological origin)

Diese Fördermittel unterstützen Dekarbonisierungsprojekte in großem Maßstab, die signifikant zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen und in erneuerbaren Energien, Energiespeicherung, CO₂-Abscheidung/-Speicherung (CCUS) und Wasserstofftechnologien aktiv sind.

Was wird gefördert?

IF24 Call & IF24 Battery

  • Dekarbonisierungsprojekte in Industrie und Energiespeicherung
  • Erneuerbare Energien, Wasserstoffproduktion und Wärmepumpen
  • Innovative Batteriezellen für Elektrofahrzeuge (EVs) und nachhaltige Fertigungsmethoden

IF24 Auction – Wasserstoff-Auktion

  • Produktion von erneuerbarem Wasserstoff aus nicht-biogenen Quellen (RFNBO)
  • Unterstützung von Wasserelektrolyse-Projekten gemäß der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU
  • Fokus auf maritime Anwendungen und industrielle Wasserstoffproduktion
FI Group als Ihr Partner
Die Beantragung von Fördermitteln erfordert präzise Planung und detaillierte Antragsvorbereitung. FI Group begleitet Unternehmen während des gesamten Prozesses – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Auszahlung der Fördermittel. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren.

Kontaktieren Sie unsere Experten

Certifications

Certificación 1Certificación 2Certificación 3
FI Group Deutschland GmbH
@FI Group by EPSA Copyright 2025